
Am 06.10.2019 durften wir einen wunderbaren Erntedank-Gottesdienst „schmecken“ und mit allen Sinnen genießen. Unsere schöne Kirche war mit den in allen Farben leuchtenden Erntegaben Brot, Kartoffeln, Mais, Korn, Kürbis, Rote Beete, Kohlrabi, Möhren … und einer neuen goldenen Erntekrone wieder besonders einzigartig geschmückt.
Bereits beim Eintritt in die Kirche gab es frisches duftendes Brot. Jesus ist das Brot, das Leib und Seele satt macht und das Herz des Menschen stärkt. So haben wir es im 104. Psalm gesprochen. Für die Kinder gab es vom Bibelkids-Team das Angebot, während des Gottesdienstes im Alten Pastorenhaus zu basteln. Die Kleinen wurden mit einem Lied hinausbegleitet.
Wir als Gemeinde sind so vielfältig wie die verschiedenen Brotsorten, davon berichteten sechs verschiedene Gemeindemitglieder. Ihr Brot des Lebens ist etwa das Schwarzbrot, das Knäckebrot, das Körnerbrot ..., jeder „Brot-Typ“ so unterschiedlich wie die Lebenslage. Bewegt hat mich die Predigt. Daraus habe ich einige Fragen in den Alltag mitgenommen: Was ist uns unser Brot, was sind uns gute Lebensmittel wert in unserer übersättigten Wohlstandsgesellschaft? Was ist uns die harte Arbeit unserer Landwirte wert? Was ist für jeden von uns das tägliche Brot? Wie viel brauchen wir wirklich zum Leben? Wie viel ist überflüssiger Konsum? Wieso wird so viel Brot weggeworfen? Warum sind so viele Menschen auf die Tafeln angewiesen? Wie gehen wir miteinander um? Sind wir einander Brot? Diese Fragen regen zum Nachdenken an. Daraus ergibt sich für mich große Dankbarkeit für unsere Lebensmittel, für unsere vielfältige Gemeinschaft, für alles was wir haben und erleben dürfen - für unseren Glauben. Zu den Tönen des Posaunenchores und der Orgel wurde kräftig gesungen. In Fischerhude durchaus üblich, aber ganz sicher nicht selbstverständlich, wie ich immer wieder feststelle, wenn ich in anderen Gemeinden zu Gast bin. Dafür können wir dankbar sein. Auch die Lieder, wie „Wenn das Brot, das wir teilen“, „Brich mit den Hungrigen dein Brot“ und „Er ist das Brot“, passten natürlich zum Thema. Ein Gottesdienst der in Erinnerung bleibt. Der Auftakt zu einem schönen sonnigen Sonntag. Die Pastorin lud die Gemeinde im Anschluss an den Gottesdienst ins Alte Pastorenhaus ein, wo es weiteres Brot gab.
Der Gemeindebeirat hatte Weintrauben, Käse und Gebäck vorbereitet. Für draußen gab es Stockbrotteig über der Feuerschale gebacken. 73 Brotlaibe hatten die fleißigen Konfirmanden am Vortag mit Silke Kuhlmann gebacken. Diese leckeren Bio-Brote konnten wir für zu Hause erwerben. Davon wurde rege Gebrauch gemacht. Der Erlös ging an die eigene Stiftung. Brot verbindet die Menschen und der Glaube verbindet die Menschen, das konnten wir hier spüren.
… und auch schon am Donnerstag, dem 03.10.2019. Am frühen Abend hatten sich viele große und kleine Menschen bei Buthmanns auf der Diele eingefunden, um eine schöne neue Erntekrone für die Kirche zu binden. Alle konnten helfen. Getreide schneiden, zu Bündeln zusammenfassen, weiter reichen zum Binden. Es war toll.
Ja, und dann die aufregende Mitteilung von einem der Kinder.
Ein Kälbchen lutscht am Finger! Schwupps waren die Kinder weg.
Was für ein Erlebnis!
In der Küche hat Ursel Waffeln gebacken, und damit den Abend vollkommen gemacht. Danke an Familie Buthmann und an alle, die dabei waren.
Über diesem Abend lag auch schon eine schöne Stimmung.
Nächstes Jahr auf keinen Fall verpassen - Erntedank!
Nicole Siemers/Marlis Seeger