Vom Leiden zur Freude: Gemeinsam auf dem Weg durch die Heilige Woche
Die Tage vor Ostern sind wie eine große Erzählung, die uns mitnimmt – vom gemeinsamen Mahl am Gründonnerstag über das Leiden des Karfreitags bis hin zur unbändigen Freude der Auferstehung. Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gehen, Schritt für Schritt, mit offenen Herzen und offenen Sinnen.
Gründonnerstag – Gemeinschaft am Tisch des Herrn
Am Gründonnerstag, um 19.00 Uhr, versammeln wir uns zum Tischabendmahl in der Kirche. Jesus saß damals mit seinen Jüngern zusammen, reichte ihnen Brot und Wein, schenkte ihnen Gemeinschaft in einer Zeit des Abschieds. Auch wir setzen uns an seinen Tisch, teilen das Mahl, hören seine Worte und spüren: Wir sind nicht allein. Selbst in Zeiten der Unsicherheit trägt uns die Gemeinschaft, die Christus stiftet. Wer mag, bringt eine Kleinigkeit zum Essen mit.
Karfreitag – Gott leidet mit uns
Dann kommt der Karfreitag. Schwere liegt in der Luft. Der Kreuzweg Jesu ist kein ferner Mythos – er ist real, greifbar, schmerzlich. In unserem Abendmahlsgottesdienst begegnen wir einem Gott, der nicht fernbleibt, sondern mitten in unserem Leid steht. „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ – dieser Ruf Jesu hallt durch die Jahrhunderte und trifft uns im eigenen Schmerz. Doch gerade hier, im dunkelsten Moment, wächst auch eine Hoffnung: Gott ist uns näher, als wir denken. Er kennt unser Leid, trägt es mit uns, bis das Licht wiederkommt.
Ostermorgen – Die Auferstehung bricht hervor
Noch liegt die Welt in Dunkelheit, wenn wir uns um 5.30 Uhr zum Frühgottesdienst versammeln. Wir hören die alten Texte von der Erschaffung der Welt, von der Sintflut und der Hoffnung auf einen Frieden, der trägt. Doch in der Stille kündigt sich auch bereits das Wunder an: Der Stein ist weggerollt, das Grab ist leer. Christus ist auferstanden! Mit dem ersten Licht des Tages fängt auch in uns etwas Neues an. Hoffnung erwacht, Freude keimt auf, das Leben siegt über den Tod. Und wir feiern.
Osterfest – Die Kraft der Auferstehung feiern
Um 10.00 Uhr strahlt unser Festgottesdienst in voller Pracht: Glocken läuten, Lieder erklingen, Blumen blühen. Ostern ist kein leises Ereignis – es ist ein Aufbruch, ein Siegesruf des Lebens! Christus hat den Tod besiegt, und mit ihm auch alle Dunkelheit, die uns gefangen hält. Freude erfüllt uns, und wir spüren: Die Kraft der Auferstehung trägt uns, jeden Tag aufs Neue.
Lassen Sie uns gemeinsam durch diese Heilige Woche gehen. Vom Tisch der Gemeinschaft über das Kreuz bis hin zum leeren Grab – wir sind eingeladen, die ganze Geschichte mitzugehen und neu zu erfahren, dass das Leben siegt.
Gesegnete Ostertage!
Ihre Pastorin Silke Kuhlmann