Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers trauert um Dieter
Rathing. Der Theologe starb am 24. April 2023 im Alter von 66 Jahren. Von 2011 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2021 stand er an der Spitze des Sprengels Lüneburg. Zuvor war er Superintendent des Kirchenkreises Verden, wo er auch im Ruhestand lebte.
Landesbischof Ralf Meister sagt: „Der Tod von Dieter Rathing erschüttert mich. Dieter Rathing hat durch seine bescheidene, glaubwürdige und einfühlsame Art, die Herzen von Menschen berührt. In seinem Blick waren die Menschen innerhalb unserer Kirche ebenso, wie all diejenigen, die den Kontakt zur Kirche verloren hatten. Er wird mir als ein pointierter und im besten Sinne frommer Prediger in Erinnerung bleiben. Ihm gelang es, Bibel und Welt, Mensch und Gott in Beziehung zu bringen.“
Ein Markenzeichen Dieter Rathings waren seine jährlichen Betriebspraktika: So begleitete er im Sommer 2018 einen Schäfer und zog mit einer Heidschnucken-Herde eine Woche lang durch die Lüneburger Heide. Weitere Praktika führten ihn u.a. in eine Bäckerei, in ein Theater, auf eine Baustelle oder in den Arbeitsbereich der Dorfhelferinnen.
Regelmäßige Besuche in den zehn Kirchenkreisen des Sprengels bildeten einen weiteren Schwerpunkt. Wichtig war Rathing „der Blick über den Kirchturm hinaus“: Thematische Reisen führten ihn in landwirtschaftliche Betriebe und Einrichtungen im Nordosten Niedersachsen. Die Bestattungs- und Erinnerungskultur, Orte des Friedens, das Handwerk, Kunst und Kultur sowie Genossenschaften waren weitere Themenfelder.
Der Theologe war Mitglied des Missionsausschusses des Evangelisch-lutherischen Missionswerks in Niedersachsen, Vorsitzender des Arbeitskreises Heide der „Kirche im Tourismus" und Vorsitzender des Aufsichtsrats des Evangelischen Bildungszentrums Hermannsburg bei Celle, und über seinen Ruhestand hinaus Vorsitzender des evangelischen Dorfhelferinnenwerkes Niedersachsen.
In den Predigten Rathings kamen seine theologische Begabung, Originalität und Sprachwitz zusammen. „Wenn Sie hinter meiner Leitung des Sprengels eine Liebe zum geistlichen Wort und zu einer Orientierung am praktisch wirkenden Tun wahrgenommen haben, sehe ich mich sehr verstanden“, schrieb Dieter Rathing 2021 den Pastorinnen und Pastoren im Sprengel Lüneburg zum Abschied.
Dieter Rathing wurde 1956 in Aerzen (Landkreis Hameln-Pyrmont) geboren. Er studierte evangelische Theologie in Tübingen und Göttingen und absolvierte sein Vikariat in der Stader Kirchengemeinde St. Cosmae-Nicolai. Nach seiner Ordination wurde er 1986 Pastor in der Stader Kirchengemeinde St. Wilhadi, wechselte 1994 zur Osnabrücker Kirchengemeinde St. Marien und wurde 2001 Superintendent des Kirchenkreises Verden. Dieter Rathing war verwitwet und hinterlässt zwei erwachsene Kinder. Die Trauerfeier für Dieter Rathing fand am Donnerstag, 4. Mai 2023, im Dom zu Verden statt.
Pastor Benjamin Simon-Hinkelmann,
Pressesprecher der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Auch unsere Partner in Shiyane trauern um Dieter Rathing. In seiner Zeit als Superintendent in Verden hat er sich sehr für die Kreispartnerschaft eingesetzt und sie unterstützt. Bei seinem Antrittsbesuch in Shiyane im Juni 2002 knüpft er gleich persönliche Kontakte und sieht die Bedürfnisse im Kirchenkreis und auch in den einzelnen Gemeinden. Nach der Rückkehr initiiert er die Partnerschaft zwischen dem Emseini Altersheim in Rork‘s Drift und der St. Johannisgemeinde und dem St. Johannisheim. Ein Jahr später veranlasst er, dass das Konzert der Delegation aus Shiyane aufgezeichnet wird - die CD‘s waren sehr begehrt!
Für die Delegation 2011 war es wichtig, sich von ihm zu verabschieden und ihm zu danken, und er ermöglichte ein Treffen in Hermannsburg.
„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ (Psalm 31,9) stand über der Trauerfeier von Herrn Rathing, und ein Teil dieses Raums war Shiyane.
Evemarie Köpke