Frauengesprächskreis

Nachricht 20. Juli 2022

Ausflug des Frauengesprächskreises

Als wir vor einem Jahr unsere Themen und Termine besprachen, konnten wir nicht ahnen, dass unser Ausflug auf einen der heißesten Tage in diesem Jahr - 20. Juli - fallen würde; verständlich, dass es Absagen gab!!!!! Wir besuchten Wilstedt, den Ort unsere „Mutterkirche“, aber, anders als unsere Vorfahren, entschieden wir uns für Autos, also die bequeme Variante. 

Um 15.00 Uhr erwartete uns Frau Hintz, ihr Mann war mehrere Jahre Pastor der Kirchengemeinde Wilstedt, in der kühlen Kirche. Zum Auftakt einer interessanten Stunde sangen wir „Nun steht in Laub und Blüte …“, EG 641, um dann die Informationen zu hören. 

Als Karl der Große die Sachsen bekämpfte und besiegte, war Bischof Willehad in dieser Gegend Missionar, in Wilstedt wurde eine kleine Betkirche errichtet, der Ort wurde 860, die Kirche 1060 erwähnt, Fischerhude und Quelkhorn gehörten dazu. Nach der Reformation wurden wir lutherisch. 1723 wurde der Kirchbau erneuert, jedes Gemeindeglied hatte seinen festen Platz, der durch einen Geldbetrag gemietet oder erworben wurde, die teuersten Plätze waren in der Nähe des Altars und der Kanzel; es gab den Kirchenbesuchszwang; auch für die Fischerhuder und Quelkhorner. Kein Wunder, dass sie eine eigene „Pfarre“ anstrebten! 1841 wurde Fischerhude „selbstständig“, 1886 kam Quelkhorn dazu; als „Strafmaßnahme“ mussten alle Grabsteine in Wilstedt entfernt werden, jetzt zieren sie unsere Mauer … Wir haben noch viel mehr erfahren, und falls Sie unsere Mutterkirche noch nie besucht haben - es lohnt sich!!!!!

Voll mit Informationen entspannten und klönten wir im Milchkontor Wilstedt bei leckerem Eis. 

Danke, liebe Margret, dass du deine Beziehungen genutzt und einen tollen Nachmittag vorbereitet und organisiert hast!

Am 21. September treffen wir uns wieder, um Rückschau zu halten, Wünsche zu äußern und die nächste „Saison“ zu planen. Feste Themen sind ein Adventsnachmittag im Dezember, Vorbereitung des Weltgebetstages im Januar und Februar und ein Ausflug im Juli, aber auch allgemeiner Austausch - „Klönen“ - und vielleicht endlich wieder Kaffee oder Tee und Kuchen gehören dazu. Neue Gesichter sind herzlich willkommen!        

E. Köpke