Erntedank

Nachricht 28. Oktober 2025

Es ist wieder soweit: Das Laub an den Bäumen verfärbt sich, die Tage werden merklich kürzer und die Wind- und Regenjacken werden wieder zu einem modischen Hingucker. Die Erntezeit hat begonnen – und mit ihr die Tradition, in unserer Gemeinde Erntedank zu feiern.

In der letzten Septemberwoche war dann es wieder soweit: Viele Gemeindemitglieder haben sich auf Lüllmanns Hof getroffen, um gemeinsam die Erntekrone zu binden. Mit viel Freude, Kreativität und helfenden Händen von Groß und Klein entstand eine wunderschöne Krone, die später den Erntedankgottesdienst schmücken durfte. Es war ein fröhliches Miteinander, bei dem nicht nur gearbeitet, sondern auch gelacht und Gemeinschaft erlebt wurde. Zum Abschluss wurde die Erntekrone in der Kirche aufgehängt und die Erntegaben vor den Altar gelegt. Den Eingang schmückte ein aus Ähren und bunten Herbstblumen gebundenes Friedenszeichen – ein starkes und hoffnungsvolles Symbol in unserer heutigen Zeit.

Der am darauffolgenden Sonntag anschließende Gottesdienst war ein echtes Fest. Die Kirche war prall gefüllt – und wie es bei einem Familiengottesdienst so ist, erfüllten Kinderstimmen den Raum. Kirche muss nicht immer nur still und besinnlich sein; sie darf auch lebhaft, bunt und voller Tatendrang sein. Wer könnte das besser verkörpern als Kinder, die unbefangen und voller Freude dabei sind? Die Kinder konnten viele Lieder mitsingen und mit Bewegungen begleiten. Schon in den Tagen vor dem Gottesdienst hatten sie sich im Kindergarten mit dem Thema „Kartoffel“ beschäftigt. Im Gottesdienst selbst spielten einige Kinder die Kartoffelernte nach – verkleidet als Kartoffeln oder sogar als Sonne. Diese lebendige Darstellung brachte nicht nur Freude, sondern auch eine eindrucksvolle Botschaft: Teilen und Dankbarkeit gehören zusammen. Auch die Erzieherinnen und Erzieher unseres Kindergartens waren wieder mit eingebunden und trugen Teile der Fürbitten vor. Eine besonders schöne Ergänzung gab es durch Silke und ihre Familie: Am Vortag des Gottesdienstes hatten sie im Steinofen Brote gebacken, die die Gäste des Gottesdienstes anschließend mit nach Hause nehmen durften. Dabei konnten auch Spenden für unsere Stiftung gegeben werden – und so kamen über 200 Euro zusammen, die nun für die Stiftungsarbeit eingesetzt werden können.

Unser Dank gilt allen, die dazu beigetragen haben, dass die Erntedankzeit so besonders und schön war: den Helferinnen und Helfern beim Kranzbinden, den Erzieherinnen und Kindern unseres Kindergartens und ihren Eltern, dem Küsterdienst, unserer Organistin Ute sowie allen, die durch kleine und große Beiträge diesen Dank an Gott sichtbar gemacht haben.

Gemeinsam haben wir ein Zeichen der Dankbarkeit gesetzt – für die Ernte, für die Gemeinschaft und für Gottes reiche Gaben.