Am 3. März 2023 um 19.00 Uhr war es so weit. Es fand der 3. Weltgebetstag in Folge in Otterstedt statt. Wie kam es dazu? Am 6. März 2020 erhielt die Otterstedter Kirchengemeinde die Weltgebetstagskerze zum Weltgebetstag in Oyten. Die nächsten beiden Jahre wurden die Gottesdienste zum Weltgebetstag in Otterstedt gefeiert – 2021 Vanuatu und 2022 England, Wales, Nordirland. Allerdings fanden die Gottesdienste aufgrund der Corona-Regeln mit Einschränkungen statt, so dass keine Gelegenheit war, die Weltgebetstagskerze weiterzugeben. Zum diesjährigen Weltgebetstag konnten wir unsere Partnergemeinden uneingeschränkt wieder einladen. Und so machten sich 79 Kirchenbesucher auf den Weg und feierten Gottesdienst zusammen.
„Glaube bewegt", so lautete der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2023 aus Taiwan. Die Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag 2023 haben Frauen aus Taiwan vorbereitet. Taiwan ist ein Inselstaat in Ostasien mit ca. 23,5 Mio Einwohner*innen. Die völkerrechtliche Stellung der Republik China auf Taiwan ist bis heute umstritten und Gegenstand des Taiwan-Konflikte. Im Fokus des Gottesdienstes zum Weltgebetstag 2023 aus Taiwan stand der Brief an die Gemeinde in Ephesus (Bibelstelle Epheser 1,15-19, Züricher Bibel 2007).
Im Gottesdienst haben Finja und Amelie das Land Taiwan präsentiert, Ilka hat das schöne Titelbild mit dem Titel “I Have Heard About Your Faith” (übersetzt: „Ich habe von Ihrem Glauben gehört“) vorgestellt, aus der Gottesdienstordnung haben wir alle zusammen die kompletten Lieder gesungen und in wechselnder Besetzung (Amelie, Annegret, Finja, Mona und Ilka) daraus gelesen. Die Weltgebetstagskerze wurde an die Kirchengemeinde Ottersberg weiter gereicht.
Fast alles wie immer. Aber nur fast. Denn wir haben auch einiges angepasst. Im Jahr 2021 hat uns das Land Vanuatu vor Augen gehalten, weniger ist mehr, um weniger Müll zu produzieren. So gab es dieses Jahr nur ein Faltblatt mit einigen Liedern zum Mitsingen, um Papier zu sparen. Die restlichen Lieder und Gebetsrufe wurden mit dem Beamer an die Wand projiziert. Dieses hatte auch Auswirkungen auf unsere Deko für die letzten drei Jahre. Wir wollten nachhaltiger werden.
Diese Herausforderung hat für uns Anja übernommen und sich eine schöne Deko ausgedacht. So haben wir unsere eigenen und andere Fensterbänke geplündert, um Orchideen auf die Fensterbänke und den Altar in der Kirche stellen zu können. Die Kirchenbänke wurden in den Landesfarben mit Kreppbändern geschmückt. Es wurde nicht das reichhaltige Angebot aus dem Internet genutzt, und der „Müll“ konnte dem Altpapier zugeführt werden.
Aufgrund von Corona haben wir die letzten beiden Jahre die Musik für die Lieder von CD abgespielt. Davor hat zu solchen Anlässen die Gitarrengruppe mit ihrem Gitarrenspiel und ihrem schönen Gesang bei den Liedern unterstützt. Hierzu möchten wir nachträglich noch einen herzlichen Dank für die vergangenen Jahre aussprechen.
Dieses Jahr konnten sie sich eine Pause gönnen, da auch beim dritten Mal die Lieder zum Weltgebetstags-Gottesdienst von CD abgespielt wurde. Den Recorder dazu hatte Bianca souverän bedient – auch zum dritten Mal.
Nach dem Gottesdienst gab es noch etwas zum Mitnehmen für jede/n Gottesdienstbesucher/in. Es wurden zwei Leckereien nach typischen taiwanischen Streetfood-Rezepten (Ananasküchlein und Scharlottenkuchen) und ein Ananaskuchen von Anja, Annegret, Bianca, Carola und Michaela zubereitet. Insgesamt wurden fast 240 Tüten „To-Go“ gepackt und auch mitgenommen. 500 Euro wurden am Ausgang als Spende gegeben.
Einen ganz lieben und herzlichen Dank sagen wir allen Spendern sowie Mithelfenden.
Seid wieder dabei, wenn im kommenden Jahr die Kirchengemeinde Ottersberg zum Weltgebetstag 2024 einladen wird, und wir zusammen die Gottesdienstordnung mit Gebeten, Liedern sowie Geschichten von den Frauen aus Palästina feiern können. So Gott will.
Viele Grüße
Ilka Hinrichs