Film zum 100. Geburtstag von Cato Bontjes van Beek

Nachricht 12. November 2020

ab 14. November online im Internet zu sehen

Am 14. November ist der 100. Geburtstag der Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek, die in Fischerhude aufwuchs, sich in Berlin dem Widerstand anschloss und 1943 als 22-Jährige vom Nazi-Regime hingerichtet wurde. Mit ihrem Mut, ihrer Lebensfreude und ihrer tiefen Menschlichkeit ist Cato ein zeitloses Vorbild. Als Würdigung dieser außergewöhnlichen jungen Frau wurde ein Konzertfilm und eine Radiosendung (Deutschlandfunk) aufgenommen, bei denen die Schauspielerin Julia Jentsch, die vor 15 Jahren im Kinofilm auch Sophie Scholl gespielt hatte, Auszüge aus den berührenden Briefen von Cato liest. Lorenz Meyboden führt als Erzähler durch das Konzert und die künstlerische Leitung des Ganzen lag in den Händen von Helge Burggrabe. Er komponierte für diese Sendungen neue Vokalmusik zu Texten, die Cato viel bedeuteten, die neben Musik von Henry Purcell, Johann Sebastian Bach und Schlagern der 30-iger Jahre vom Vokalensemble Sjaella gesungen wird.

Konzertfilm „Cato"   kann als DVD im Blumenladen Planten un Blomen, ind er Dorfbuchhandlung Fischerhude und bei Helge Burggrabe erworben werden.

Sprecher*innen: Julia Jentsch, Lorenz Meyboden, Christoph Jöde // Musik: Vokalensemble Sjaella // Konzept, Regie: Helge Burggrabe // Technik: Jannick Mayntz (Video), Christian Mayntz (Ton), Michael Suhr (Licht)

·         Träger*innen: Flecken Ottersberg, Evangelische Kirchengemeinde Fischerhude und der Kulturverein musica innova e.V. 

·         Unterstützer*innen: Weser-Aller-Bündnis für Demokratie und Zivilcourage in Verden, Landschaftsverband Stade, Brüning’s Scheune in Fischerhude, Stadt Achim, Initiative frauenORTE Niedersachsen, Netzwerk Erinnerungskultur im Landkreis Verden.

Radiosendung „Leben will ich, leben, leben"       im Deutschlandfunk am 14.11. ab 23.05 Uhr ("Lange Nacht", Dauer 3 Stunden)

Autor: Hermann Vinke // Sprecher*innen: Julia Jentsch, Stephan Schad, Angelika Thomas, Lorenz Meyboden, Julian Greis // Musikkonzept: Helge Burggrabe // Regie: Daniela Herzberg // Redaktion: Monika Künzel

Flyer dazu als pdf-download:

 

 

Foto: Archiv Saskia Bontjes van Beek