Wir haben am 9. März einen Familiengottesdienst zum Thema „Taufe“ gehabt. Wer wird eigentlich getauft? Was passiert bei der Taufe?
Diese Fragen hat Frau Kuhlmann und auch wir Erzieher/Innen mit den Kindern in den Andachten besprochen.
Wir haben für den Gottesdienst mit den Kindern ein kleines Theaterstück vorbereitet. Dieses hieß: „Der Kämmerer aus Äthiopien“ In diesem Stück geht es darum, dass ein Mann aus Äthiopien auf Philippus traf der auf den Weg nach Gaza war. Dort sollte er die Menschen taufen. Dieses erzählte Philippus dem Kämmerer und der Kämmerer fragte ihn, ob er auch getauft werden durfte. Philippus Antwort war darauf, dass jeder Mensch getauft werden kann. Man muss nur daran glauben, dass Jesus der Sohn Gottes ist. Und das glaube der Kämmerer aus Äthiopien. So wurde er von Philippus getauft. Diese Geschichte haben wir mit den Kindern nachgespielt. Angeknüpft an das Thema, haben wir im März eine Projektwoche rund um das Thema „Vielfalt“ gemacht. Wir haben mit den Kindern darüber gesprochen, dass es egal ist, wo die Kinder herkommen, wie sie aussehen und noch vieles mehr. Jedes Kind bei uns im Kindergarten ist herzlich Willkommen. Die Kinder durften ihre eigene Familie nachbauen, sich selbst auf großem Papier malen oder auch ihren Handabdruck gestalten.
Am Ende der Woche gab es für alle eine Ausstellung in Spielhausen. Auch die Eltern durften sich diese anschauen. Das Highlight war das Lieblingsessen zum Frühstück. Es war eine tolle Projektwoche.
Nun im April werden wir weiter zu dem Thema „Vielfalt“ mit den Kindern Dinge basteln, malen und gestalten. Unter anderem haben wir mit den Kindern schon Ich-Bücher angefangen. Hierfür haben sie sich schon gemessen, gewogen und auch sich selbst gemalt. Es ist spannend zu sehen, wie schnell die Kinder doch wachsen.
Das Kindergartenteam