Die „Alte Schule“, heute das Zuhause für unseren Kindergarten und für die Zwergenstube, ist in die Jahre gekommen. Die Auflagen zum Brandschutz müssen erfüllt werden, die Außenwände sind nur schwach gedämmt, und der Kindergarten braucht mehr Fläche, weil die Nachfrage groß ist und bleibt.
Gleich zu Beginn der Diskussionen war klar: Wir wollen das Gebäude erhalten. Es ist ortsbildprägend, es hat eine lange Vergangenheit, und viele Menschen aus dem Dorf und der Gemeinde verbinden damit ihre Erinnerungen an die Schul- und Kindergartenzeit.

Also arbeiten wir seit über einem Jahr daran, gemeinsam mit allen Beteiligten eine gute Lösung für unser Gebäude zu finden. Es ging um Konzepte und um die Finanzierung. Jetzt steht die Planung:
Der Kindergarten nutzt das Erdgeschoss, und dort sollen zusätzliche Räume für Differenzierung und Einzelbetreuung entstehen.
Das Dachgeschoss wird umgebaut: dort ist der Verbleib Zwergenstube geplant, sie braucht und bekommt einen zweiten Fluchtweg. Aus den Räumen der Gemeinde (Saal, Büro), die bisher nicht mehr genutzt wurden, entstehen zwei Wohnungen. Auch vor einigen Jahren gab es bereits Wohnungen im Dachgeschoss, diese erstehen jetzt wieder neu, wenn auch an andere Stelle.
Das Gebäude wird wärmegedämmt und auf den aktuellen Stand des Brandschutzes gebracht. Die Treppe im Kern des Gebäudes entfällt.
Der Flecken Ottersberg übernimmt anteilig die Kosten für den Kindergarten, wir als Kirchengemeinde übernehmen die anderen Umfänge.
Wir haben lange über Möglichkeiten der Finanzierung diskutiert. Am Ende haben wir uns zum Verkauf des Organistenhauses entschieden. Die langjährigen Mieter bleiben natürlich im Hause wohnen. Damit ist das Haus für die Eigennutzung nicht interessant, wohl aber als solide Immobilienanlage. Ein Wertgutachten ist erstellt, und die prognostizierten Erlöse werden die Renovierungskosten für die Alte Schule decken.
Wer sich weiter informieren möchte: Die nächste Sitzung des Kirchenvorstandes findet am Mittwoch, dem 5. November 2025, im Alten Pastorenhaus statt. Der erste Punkt auf der Agenda behandelt das Projekt „Sanierung Alte Schule“, Beginn ist 19.00 Uhr und Gäste sind hierzu herzlich willkommen.