KV Wahl
Geneigte Leserschaft, im nächsten Frühjahr findet die Wahl des neuen Kirchenvorstands statt. Diese wird vor allem als Briefwahl und Online-Wahl durchgeführt werden, was nicht die einzige Neuerung ist. Vieles ist in der verfassten Kirche im Umbruch – es gibt immer weniger Pastorinnen und Pastoren, auch die Zahl der Mitglieder schrumpft. Und viele Menschen erleben eine Verdichtung der Arbeitszeit und Leistungsdruck. Darunter leidet das ehrenamtliche Engagement, nicht nur bei Kirche, sondern in allen Vereinen und Verbänden. Zusätzlich wird immer mehr Fachwissen benötigt. Dies gilt auch für den Kirchenvorstand.
Wir brauchen Menschen, die sich in Bau und Verwaltung auskennen, die Kontakte in den Ort, und in die Breite haben. Wir sind auf Kenntnisse auf finanziellem Gebiet und in diversen Schutzrichtungen (Brand, Arbeit, Formen von Gewalt) angewiesen. Oder brauchen Menschen, die sich zumindest dafür interessieren.
Neu ist, dass jede/r sich selbst oder jemand anderen als Kandidat für die Wahl vorschlagen kann, Voraussetzung für die Wahl ist dann allerdings, Mitglied der Kirchengemeinde Fischerhude zu sein.
Auch wenn die Anzahl der Mitglieder im Verwaltungsgremium unserer Kirchengemeinde nicht mehr festgelegt ist, wünschen wir uns wieder eine Arbeitsgröße von acht Personen – weil wir weiterhin gern das vielfältige Programm unserer Gemeinde aufrechterhalten wollen. Viele Mitglieder des aktuellen Vorstandes orientieren sich innerhalb der Gemeinde um, sodass wir auf neue Personen angewiesen sind. Wir haben eine Arbeitsgruppe eingerichtet und angefangen, Menschen anzusprechen, aber das reicht uns nicht.
Haben Sie vielleicht Lust zu kandidieren und hinter die Kulissen der Kirchengemeinde zu schauen? Wollen Sie mitentscheiden, wofür Ihr Geld ausgegeben wird? Wie Gottesdienste, Friedhof, KiTa oder Gemeindeleben strukturiert werden? Oder haben Sie jemanden im Sinn, auf den das zutrifft? Dann reden Sie doch bitte mit uns. Jedes Mitglied des aktuellen Vorstandes und ich als Pastorin stehen Ihnen gern Rede und Antwort! Wir sind neugierig!
Herzlich, Ihre Silke Kuhlmann