HÄNDELS MESSIAS

Nachricht 05. Mai 2025

in der Fischerhuder Liebfrauenkirche

Aufführung in englischer Sprache mit Barockorchester

„Der Messias“ gilt als das bekannteste Oratorium von Georg Friedrich Händel. Das 1742 in Dublin uraufgeführte Werk für Soli, Chor und Orchester gehört bis heute zu den populärsten Beispielen geistlicher Musik.

Zu einer Art Hymne entwickelte sich das „Halleluja“, das den zweiten Teil des Oratoriums abschließt. Unter der Leitung von Kantorin Eva Overlack führen Solisten, Sängerinnen und Sänger von Cantemus und der Johann-Sebastian-Bach-Chor der Tabita-Kirchengemeinde Hamburg das Werk in seiner englischen Urfassung auf. Das Elbipolis Barockorchester Hamburg spielt auf historischen Instrumenten.

Die Texte des Oratoriums kreisen um die Figur des Messias, des Friedenskönigs, der die Welt versöhnen soll und auf den Menschen seit alten Zeiten hoffen. Der englische Textdichter Charles Jennens hat sie 1741 aus Versen der Bibel zusammengestellt. Durch seine Zusammenstellung der Texte identifiziert Jennens den im Alten Testament angekündigten Messias mit dem Christus des Neuen Testaments.

Händel setzte „The Messiah“ stets in der Passions- oder Osterzeit auf den Spielplan, entsprechend dem Inhalt, der im zweiten Teil vom Leidensweg Christi und von seiner Auferstehung erzählt, im dritten Teil von seiner Wiederkunft und Verherrlichung.

Es singen Anna Lubrich (Sopran), Rebecca Overlack (Sopran), Julie Caffier (Alt), Timo Rößner (Tenor), Luciano Lodi (Bass), SängerInnen von Cantemus aus Fischerhude und der Johann-Sebastian-Bach-Chor der Tabita-Kirchengemeinde Hamburg. Das Elbipolis Barockorchester Hamburg spielt auf historischen Instrumenten. Die Leitung hat Eva Overlack.

Ort: Liebfrauenkirche Fischerhude, Kirchstraße 6, 28870 Fischerhude
Zeit: Sonntag, den 27. April 2025 um 17.00 Uhr
Eintritt: Eintritt frei, Spenden erbeten (empfohlen 20 €, ermäßigt 10 €).

Auch höhere Beträge sind herzlich willkommen, dann gerne auf das Konto, siehe unten, mit dem Vermerk „Messias“. Spendenbescheinigungen bei Beträgen ab 200 € gibt es über das Pfarrbüro, bei Beträgen bis 200 €reicht der Überweisungsbeleg.

Um so viele Musikerinnen und Musiker in unserer Kirche unterzubringen, wird ein spezieller, modularer Bühnenaufbau ehrenamtlich gefertigt.

Damit wir bei zukünftigen Gelegenheiten diesen Aufbau wieder nutzen können, suchen wir nach dem Konzert einen trockenen Lagerplatz. Abmaße: 2,2 m lang, 1 m breit, 0,4 m hoch. Wer etwas weiß bzw. hat: Bitte im Pfarrbüro melden. Danke.

Joachim Betker