Es ist Gründonnerstag, der 6. April 2023, 19.00 Uhr. Wir sitzen an einem großen wunderbar gedeckten Tisch vor dem Altar in unserer Kirche. Die Kerzen sind an. Viele BesucherInnen haben etwas Leckeres für unser gemeinsames Mahl mitgebracht. Und auch unsere Pastorin hat für uns gekocht und gebacken. Der Tisch ist reich gedeckt.
Jeder und Jede kann kommen und mit uns an das letzte Abendmahl Jesu denken. Unsere Pastorin weckt in uns die Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu. Und einige Worte sind tief in mich eingedrungen. Und ich kann eine direkte Verbindung zu meinem Leben heute herstellen.
Geht es Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser genauso, wenn Sie einige Worte davon hier lesen?
Pastorin Kuhlmann fragt: Was essen Sie am liebsten? Was würden Sie essen, wenn Sie wissen, dass es das letzte ist, was Sie essen würden, bevor Sie umziehen, einen großen Schritt tun, fliehen müssen, sterben, im Vollbesitz ihrer Kräfte und Ihres Bewusstseins…
Essen hält Leib und Seele zusammen. Ein richtig gutes Essen mit unseren Freunden, mit denen wir über alles reden können.
Jesus steht vor einem großen Schritt. … Jesus will sich vergewissern, dass seine Freunde da sind, die Musik, und Gott, der Dein Schreien hört, auch wenn es schwer wird. … Für diesen Moment, hier an diesem gemeinsamen Abendmahl, schweigen die Waffen, wir sind alle Geschwister, trotz und gegen alle anderen, wir sind eine Gemeinschaft, wir gehören zusammen.
Für einen Moment hält die Zeit an …
Wir feiern das Abendmahl, mit den neuen kleinen Trinkbechern aus Keramik, wir singen und beten inbrünstig.
Wenn das Brot, das wir teilen, als Rose blüht
und das Wort, das wir sprechen als Lied erklingt,
dann hat Gott unter uns schon sein Haus gebaut,
dann wohnt er schon in unserer Welt.
Gestärkt für die leichten und schweren Wege unseres Lebens gehen wir erfüllt nach Hause. Ich freue mich auf das nächste Tisch-Abendmahl am Gründonnerstag 2024. Vielleicht kommen Sie auch dazu.
Irmgard Günther