Die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek (1920-1943) als zeitloses Vorbild für Mut und Entschlossenheit im Engagement gegen Unterdrückung und Unfreiheit
Die Evangelische Kirchengemeinde Fischerhude und der Förderverein musica innova e.V. laden am 14. November 2023 um 19 Uhr zu einer Konzertlesung in die Liebfrauenkirche Fischerhude ein. Aufgeführt wird die von dem Komponisten Helge Burggrabe entwickelte Musik-Text-Collage „CATO“ über die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek. Wie im gleichnamigen Konzertfilm (2020) werden Original-Texte aus Briefen der Cato von der Schauspielerin Julia Jentsch gelesen, die vor 18 Jahren bereits Sophie Scholl im Kinofilm spielte. Der Hamburger Schauspieler Jannik Nowak interpretiert die männlichen Rollen und als Erzähler führt der Sprecher Lorenz Meyboden durch den Abend. Die Texte betten sich ein in ausdrucksstarke Vokalmusik, die vom Vokalensemble SJAELLA aus Leipzig gesungen wird. Dabei sind von Helge Burggrabe neu vertonte Cato-Texte ebenso zu hören wie Musik, die Cato viel bedeutete, von Johann Sebastian Bach bis zu Schlagern aus den 1930er Jahren wie „Bei Mir Bistu Shein“. Die Konzertlesung würdigt Cato Bontjes van Beek, die mit nur 22 Jahren am 5. August 1943 in Berlin-Plötzensee hingerichtet wurde. Sie wuchs in einer Künstlerfamilie in Fischerhude bei Bremen auf und entwickelte schon früh ein erstaunliches Interesse an Sprache, fremden Kulturen und fernöstlicher Philosophie. In Berlin entwarf und verteilte sie für die Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ Flugblätter - und wurde verhaftet. Ihre Briefe aus der fast zehnmonatigen Haft zählen zu den eindrucksvollsten Zeugnissen einer politischen Gefangenen während der NS-Zeit.
Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten (Richtpreis 20 Euro)
Der Einlass in die Kirche ist ab 18 Uhr.