Zehn Jahre liegt der Besuch der letzten Delegation zurück, kaum vorstellbar! Es wird also wirklich Zeit, dass unsere Partner mal wieder erfahren, wie wir in Deutschland leben, damit wir in Austausch und Gespräch bleiben können! Partnerschaft lebt von persönlichen Begegnungen!
Vom 2. bis zum 16. Oktober sollen sie unsere Gäste sein. Die Leitung der Delegation hat Phindile Nkosi, vierte von links in der ersten Reihe. Sie ist vor allem für Patenschaften auf Kirchenkreisebene verantwortlich, nur Kinder, die Zeugnis und Brief vorlegen, bekommen ihr Geld. Vermutlich ist sie so gewissenhaft, weil ihr Mann Gordon, verstorben 2005, die Grundsätze für dieses Programm festgelegt hat. Vor 14 Jahren war sie schon einmal bei uns - welche Veränderungen werden ihr auffallen?
Die anderen Teilnehmer haben noch keine Auslandserfahrungen. Deshalb stehen auch Ausflüge an die Nordsee und nach Wittenberg im Programm, ebenso eine Führung durch Fischerhude! Gespräche und Austausch mit dem Partnerschaftsausschuss und mit Jugendlichen und natürlich auch gemeinsame Gottesdienste sind vorgesehen.
Ganz rechts auf dem Foto ist Dean, Simphiwe Shwabede, der am 4. Mai in sein Amt eingeführt wurde und sich darauf freut, „seinen“ Partnerkirchenkreis und seinen Kollegen Superintendent Steinhausen kennenzulernen.
Aus unserer Partnergemeinde ist Nonkanyisi Majola. Erste von links, dabei. 2005 habe ich sie „kennengelernt“ - als Baby auf dem Rücken ihrer Mutter. Sie wird sich natürlich nicht daran erinnern! Vom 2. bis 5. und vom 13. bis 16. Oktober ist sie in unserer Gemeinde zusammen mit der gleichaltrigen Sithembakuye Mdlalose. Für die Beiden suche ich noch Gastgeber für zwei oder drei Nächte; und wenn Sie Fahrdienste übernehmen können, ist das hilfreich.
Wenn Sie Interesse und Zeit haben, rufen Sie mich bitte an (04293/203) oder schicken mir ein E-Mail (evemarie@koepke.name)!
Außerdem möchte ich Sie besonders herzlich einladen zum Gottesdienst am 5. Oktober in Fischerhude und zum Gottesdienst mit der Delegation am 12. Oktober in Baden.
Hinweis für Pateneltern: Sie dürfen für ihr Patenkind gerne einen Brief schreiben, aber bitte keine Euro einlegen! Die Wechselgebühren sind sehr hoch! Bitte geben Sie den Brief bis zum 10. Oktober im Gemeindebüro oder bei mir ab!
Der Partnerschaftsausschuss trifft sich am 17. September, um den endgültigen Zeitplan für diesen Besuch festzulegen; den können Sie dann auf der Internetseite unseres Kirchenkreises einsehen. Wir hoffen, dass die Delegierten bis dahin ihre Visa erhalten haben, sonst wird nichts aus dem Besuch, und das wäre sehr, sehr schade!
Evemarie Köpke