Kaper?, fragt ihr euch, war das nicht dieses kleine Ding, welches man in Königsberger Klopse gibt, um den typisch leicht säuerlichen Geschmack zu bekommen?
Wächst dieser Strauch etwa in der Surheide?
Nein, natürlich nicht! Der Kapernstrauch (Capparis spinosa) ist eine mediterrane Gewürzpflanze und nicht bei uns beheimatet.
Was hat sie dann mit unserem Waldgottesdienst zu tun?
Es ist Sommerkirche und diesmal entschieden sich die Pastoren, in der Region, Pflanzen aus der Bibel zum Thema zu nehmen. Unsere Pastorin entschied sich für die Kaper, zu finden in Prediger 12 Vers 5.
Unser Waldgottesdienst, diesmal musikalisch wunderbar begleitet von Bernd Schlott und Ute Janßen-Vogt. Zwei Musiker, die so wunderbar miteinander harmonieren. Noch besser als sonst, fast etwas meditativ. Die Lesungen mit musikalischer Begleitung untermalten dieses. Großartig, Cai und Nicole!
Jetzt aber zurück zur Kaper und damit zur Predigt. Frau Kuhlmann beschrieb diesen Strauch mit seinen vielen zarten Blüten. Viele, aber nur ganz zart und weich in ihrer Art.
Jede Blüte für sich blüht nur ganz kurz, aber dann will sie es wissen. Sie öffnet ihre Knospe mit all ihrer Kraft und zeigt ihr Inneres in all seiner Schönheit. Sie genießt die Sonnenstrahlen auf ihren Blütenblättern und zarten Blütenfäden und nimmt deren Energie vollständig in sich auf.
So lange, bis sie sich wieder zurückzieht und ihr kurzes, aber intensives Dasein zu Ende ist.
Machen wir es doch auch so. Vergessen wir nicht, dass unser Leben endlich ist. Genießen wir es. Schöpfen wir es in unserer „Blütezeit“ voll aus! Lasst uns im Jetzt und Hier leben, wie die kleine Kapernblüte.
Auch dem kleinen Täufling Hauke vom Waldgottesdienst wünsche ich von ganzem Herzen, dass er sein Leben in diesem Sinne gestalten kann und wird: Dein Leben ist ein Geschenk von Gott, nutze es!
Es war wieder ein herrlicher Gottesdienst unter freiem Himmel, mit Vogelgezwitscher und Waldduft. Und das Pläuschchen mit anderen Gottesdienstbesuchern im Anschluss war nicht weniger besonders!
Danke, guter Gott
U. Dellert